veranstaltung

“Solidarität mit jüdischen Menschen” Workshop am 05.07.2025 von 11 bis 15 Uhr.

Solidarität mit jüdischen Menschen

Es wird viel über jüdische Menschen gesprochen, ohne dass eine einzige jüdische Person mit am Tisch, auf dem Podium oder in der Gruppe sitzt – gerade wenn es um Antisemitismus geht. Aus diesem Grund haben Riv und Nui, vom Bildungskollektiv radikal_jüdisch, Workshops zum Thema „Jüdische Menschen mitdenken!“ konzipiert. Damit treten sie der Unsichtbarmachung und dem Nicht-Mitdenken von jüdischen Menschen und Perspektiven entgegen. Dabei steht der Begriff von Gojnormativität im Mittelpunkt, der einen Perspektivenwechsel ermöglicht, um das Thema auch aus nicht-jüdischer Perspektive solidarisch anzugehen. Fragen werden sein: Wie schaffen wir es, dass sich jüdische Menschen gehört fühlen? Was sind Schlüsselbegriffe und Konzepte bezüglich Antisemitismus und Rassimus, die du kennen solltest? Was bedeutet Solidarität mit jüdischen Menschen in der Praxis? Was erleben jüdische Menschen für Ausschlüsse und strukturelle Gewalt in Deutschland? Was habe ich für eigene antisemitische Muster und Ideen? Wie verbinden wir den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus? Wie bewegen wir uns sicherer in aktuellen Themen wie Erinnerungskultur, Solidarität mit Palestinenser*innen oder in den sozialen Medien?

Es handelt sich dabei um einen Workshop mit Inputs, Übungen und auch Auseinandersetzung mit dir selbst.

Termin: 05.07.2025

Trainer*in: Nui Arendt (Bildungskollektiv radikal_juedisch)

Falls du Fragen zu Zugänglichkeiten hast, oder die es Dinge gibt die dir die Teilnahme einfacher ermöglichen schreib vorher eine eMail  – so können wir uns gemeinsam um eine Lösung bemühen. Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und ist mit einer Präsentation begleitet.
Anmeldung bitte unter dialog@andersraum.de.

Bitte komm nur wenn du gesund bist. Teste dich auch ohne Symptome bitte vorher auf Corona, falls du keine Tests hast, haben wir welche vor Ort.


radikal_jüdisch ist ein Bildungskollektiv, welches aus jüdischer Perspektive Begegnungsmöglichkeiten schafft, sowie Bildung, Prozessbegleitung, Beratung und Selbstermächtigung ermöglicht Das Bildungskollektiv besteht im Moment aus Riv Elinson und Nui Arendt, die seit mehreren Jahren in Bildungsarbeit involviert sind. www.radikaljuedisch.de

Du hast weitere Ideen für Workshops? Dann schreib uns! Wir möchten gerne weitere Formate zur machtkritischen Auseinandersetzung mit unserer Gesellschaft und Politik anbieten. dialog@andersraum.de

Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. statt.

Gefördert von

Termin

05.07.2025
- 05.07.2025
11:00 Uhr
- 15:00 Uhr

Ort

Andersraum

Asternstraße 2
30167 Hannover