Beratungsangebote für LSBTIQ*
BeratungIm Andersraum gibt es verschiedene Beratungsangebote für queere Menschen. Damit meinen wir auch alle, die sich (noch) nicht sicher sind, ob und wie sie sich auf dem queeren Spektrum bewegen.

Beratung im Andersraum
Im Andersraum gibt es verschiedene Beratungsangebote für queere Menschen. Damit meinen wir auch alle, die sich (noch) nicht sicher sind, ob und wie sie sich auf dem queeren Spektrum bewegen.
Unten auf dieser Seite findest du im FAQ weitere Informationen."FAQ" steht für Frequently Asked Questions. Das ist Englisch für häufig gestellte Fragen.
starke:frAuen
Offene Beratung und Unterstützung für FLINTA* in existenziellen Notlagen und Wohnungsnot
Angebot ansehen
LSBTI*Gesundheit
LSBTI*Gesundheit ist eine Anlaufstelle für alle queeren Menschen sowie medizinischen Fachkräfte bei Fragen zu queerer Gesundheit.
Angebot ansehen
Trans* Beratung
Wir bieten Beratung, Unterstützung und Begleitung für trans* Personen und Menschen, die sich nicht innerhalb der binären Geschlechterordnung verorten, an.
Angebot ansehen
Beratungsstellen in der Region Hannover:
Weitere Angebote
Beratungsstelle Osterstraße
Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi)
Antidiskriminierungsstelle der Stadt Hannover (ADS)
Checkpoint Hannover
kargah e.V.
Queer Refugees
weact-Beratungsstelle
Betroffenenberatung Niedersachsen
Intergeschlechtliche Menschen e.V. (IMeV)
Selbstbestimmt Leben Hannover e.V.
Teilhabeberatung
Du hast noch Fragen zur Beratung?
FAQ
Wie mache ich einen Termin bei euch?
Du möchtest von uns beraten werden? Dann kannst du über diesen Link einen Termin buchen: Beratung des Andersraum e.V.
Auf der Seite kannst du auswählen wer dich beraten soll. Du kannst auch eine Beratung mit Sprachmittlung auswählen. Du kannst auch eine Online-Beratung auswählen.
Muss ich für die Beratung bezahlen?
Nein. Unsere Beratung ist immer kostenlos.
Wo findet meine Beratung statt?
Wir haben mehrere Orte für Beratungen:
1) Wir beraten dich im Jugendzentrum QueerUnity (Königsworther Straße 13, 30167 Hannover).
Was muss ich über das QueerUnity wissen? Der Raum hier ist über zwei Rampen mit einem Rollstuhl zugänglich. Es gibt eine barrierearme Toilette. Sie ist für kleine Rollstühle gerecht. Das Jugendzentrum ist von außen deutlich als queerer Ort zu erkennen. Hier gibt es Stimming Toys.
2) Wir beraten dich im Queeren Zentrum Andersraum (Asternstraße 2, 30167 Hannover).
Wmuss ich über den Andersraum wissen? Der Raum ist über eine Rampe mit einem Rollstuhl zugänglich. Die Toilette im Queeren Zentrum ist sehr schmal und nicht rollstuhlgerecht. Das Queeren Zentrum ist von außen deutlich als queerer Ort zu erkennen. Hier gibt es Stimming Toys.
3) Wenn du nicht in das QueerUnity oder den Andersraum kommen kannst oder wenn du dich dabei nicht sicher fühlst, versuchen wir einen anderen Ort für deine Beratung zu finden. Schreib uns dafür bitte eine E-Mail. Wir können dich auch online oder am Telefon beraten.
Wo deine Beratung ist, schreiben wir dir immer rechtzeitig in einer E-Mail.
Wie kann ich meinen Termin absagen oder verschieben?
Wenn du an deinem Termin nicht (mehr) kannst, ist das kein Problem. Sag uns aber bitte Bescheid. So können wir in der Zeit einen anderen Menschen beraten.
Dafür hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du kannst uns eine E-Mail an beratung@andersraum.de schreiben.
2. Du hast nach deiner Terminbuchung eine Bestätigung per E-Mail bekommen. In dieser E-Mail ist ein Link über den du deinen Termin verwalten und löschen kannst. Wenn du das machst, werden wir automatisch informiert. Wenn du deinen Termin verschieben möchtest, kannst du deinen Termin hier löschen und einen neuen buchen.
Wer berät mich?
Im Moment besteht unser Beratungsteam aus drei Menschen. Wir sind alle selbst trans*.
Wir verstehen „trans*“ als einen vielfältigen und nicht-medizinischen Begriff. Wir erkennen alle (Nicht-)Verortungen im Geschlechtersystem an. Wir wissen, dass du dich und dein Leben am besten kennst. Wir haben eine trans*affirmative Haltung. Trans*affirmativ heißt trans*-bestärkend oder trans*-positiv.
Unser Team ist weiß und (wir werden gesellschaftlich) nicht behindert. Wir wissen, dass queere Beratung immer intersektional und machtkritisch sein muss und handeln danach. Wir befinden uns dazu in einem ständigen Austausch und Lernprozess. Wir sind Teil eines rassismuskritischen Prozesses, der von einer Schwarzen Anti-Rassismus Trainerin begleitet wird.
So heißen wir: Laurén, Samuel, Jonah. Fotos und Informationen von uns findest du hier: Das Andersraum-Team
Welche Sprachen sprecht ihr?
Wir können dich in Deutscher und Englischer Lautsprache beraten.
Wenn du andere Sprachen besser sprichst und verstehst, können wir eine Sprachmittlung dazuholen. Wir arbeiten mit den Sprachmittler*innen von kargah e.V. zusammen. Dafür stellen wir einen Antrag bei kargah. Die Sprachmittler*innen müssen ihre Termine planen. Darum müssen wir den Antrag mindestens 2 Wochen vor deinem Beratungstermin stellen. Für den Antrag brauchen wir eine Telefonnummer von dir. Warum? Damit kann sich die Person von kargah bei dir melden. Du kannst online auswählen, dass du eine Beratung mit Sprachmittlung brauchst.
Falls du gehörlos bist, können wir Gebärdendolmetscher*innen dazuholen. Schreib uns dafür bitte eine E-Mail an diese Adresse: beratung@andersraum.de
Wie lange dauert die Beratung?
Bitte nimm dir für deine Beratung ca. eine Stunde Zeit. Wie lange wir tatsächlich brauchen, hängt immer auch von deinen Themen ab.
Wenn wir eine Beratung mit Sprachmittlung machen, dauert das in der Regel länger. Deshalb planen wir dafür anderthalb Stunden ein.
Was muss ich zum Termin mitbringen?
Du musst nichts mitbringen.
Du darfst aber alles mitbringen, womit du dich möglichst wohl und sicher fühlst (z.B. Stimming Toys, Kuscheltieren, …). Es kann hilfreich sein einen Notizblock oder eine Notes-App parat zu haben.
Wir haben Wasser, Tee und Stimming Toys für dich da. Mit etwas Glück gibt es auch Kekse.
Wenn du in der Beratung über ein spezielles Thema reden möchtest und du dazu Unterlagen (z.B. Anträge, Ablehnungen, …) hast, kann es sinnvoll sein, diese mitzubringen.
Wenn die Beratung für dich dadurch angenehmer wird, kannst du Begleitpersonen oder -tiere mitbringen. Bitte sag uns das aber vorher, damit der Beratungsraum passend vorbereitet werden kann.
Macht ihr online Beratungen?
Ja, wir bieten auch Videoberatungen an.
Auf der Buchungsseite kannst du dafür „Beratung Online“ auswählen. Die geschützte Videoberatung findet über eine DSGVO-konforme, leicht zu bedienende Software an. Dies funktioniert Browserbasiert. Das heißt, es ist keine Installation eines externen Programms notwendig.
Schreibt ihr Indikationen?
Nein, als Berater*innen können wir keine Indikationen für medizinische Maßnahmen ausstellen.
Trans* Kindern und Jugendlichen und deren Angehörigen bieten wir aber Termine zur Zweitsicht an. Schreib dafür einfach beim Termin-Buchen dazu, dass es sich um eine Zweitsicht handelt.
Hast du noch offene Fragen?
Dann melde dich gerne per E-Mail bei uns. Wir beantworten dir gerne alle Fragen, die du im Vorfeld klären musst.
Unsere E-Mail Adresse ist: beratung@andersraum.de