Du möchtest einen Unterschied machen? Wir auch und suchen dich:
Wir – das Team des Andersraum e.V. – suchen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Zentrumsleitung (gemeinsam mit einer weiteren Person)
Schwerpunkt Sozialarbeit
für das QueerUnity – Hannovers Queeres Jugendzentrum
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 39 Wochenstunden. Die Stelle ist
unbefristet, die Probezeit beträgt sechs Monate. Die Vergütung erfolgt angelehnt an die Entgeltgruppe TVöD-Kommune E10. Wir bieten 30 Tage Jahresurlaub, Bildungsurlaub, Möglichkeiten der Team- und Einzelsupervision, eine externe Ansprechperson bei Diskriminierungen sowie eine rassismuskritische Prozessbegleitung.
Was wir bieten | – eine vielseitige und interessante Stelle in einem kleinen, aber lebendigen Verein, die viele Möglichkeiten zur Gestaltung gibt. – Die Zentrumsleitung teilst du dir mit einer weiteren Person. – Regelmäßiger Austausch in einem multiprofessionellen Team – Zusammenarbeit mit motivierten, jungen Menschen und die Möglichkeit gemeinsam etwas zu gestalten – Regelmäßige Team- und Einzelsupervision – Rassismuskritische Prozessbegleitung in Zusammenarbeit mit einer Schwarzen Expertin – Externe Schwarze Ansprechperson bei Diskriminierungen – Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung – Teilweise Möglichkeit zum mobilen Arbeiten |
Deine Aufgaben können unter anderem beinhalten: | – Offene Kinder- und Jugendarbeit – Planung, Begleitung und Durchführung von Gruppen- und Freizeitangeboten, Veranstaltungen und Workshops für queere Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14-27 Jahren – Durchführung von Beratungen mit deutlichem Schwerpunkt auf trans*Beratungen – Begleitung Jugendlicher in Krisensituationen sowie Krisenintervention und Prävention zu komplexen Themen wie Sucht, (sexualisierte) Gewalt, Suizid – Gewinnung, Begleitung und Schulung ehrenamtlicher Jugendlicher – Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Social Media – Gremienarbeit und Vernetzung auf städtischer und regionaler Ebene – Verwaltungstätigkeiten |
Unsere Anforderungen | – Ausbildung/Studium Sozialarbeiter*in oder eine vergleichbare Qualifikation (bspw. pädagogisches oder sozialwissenschaftliches Studium gerne mit entsprechender Berufserfahrung und/oder Weiterbildung) – Du arbeitest eigenverantwortlich und selbständig. – Du hast vertieftes Wissen zu queeren Themen, vor allem TIN*-Themen. Du hast Wissen zu Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität und eine entsprechende Grundhaltung. – Du bist motiviert mit Jugendlichen hierarchiearm zu arbeiten. – Du arbeitest gerne im Team. – Du bist zuverlässig, kommunikativ und bringst Ideen in die Arbeit mit ein. – Du bist bereit in den Abendstunden und ab und zu am Wochenende zu arbeiten. – Wir freuen uns, wenn du schon Erfahrungen aus Beratungskontexten oder weiterführende Qualifikationen mitbringst. Das ist aber nicht notwendig. |
Der genaue Stellenzuschnitt sowie die entsprechenden Aufgaben können mit einer gewissen Flexibilität im Team verteilt werden. Die Verantwortung für das QueerUnity teilst du dir mit einer weiteren Person, derzeit staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in.
Wer wir sind:
Seit einiger Zeit befinden wir uns als Verein in einem begleiteten Umgestaltungsprozess mit dem Ziel, unser Team diverser und inklusiver zu gestalten. Wir möchten, dass der Andersraum nicht nur ein sicherer Ort für queere Menschen ist, sondern auch eine Anlaufstelle und Unterstützungsstruktur für rassismuserfahrene Menschen und Gruppen.
Damit das gelingt, setzen wir uns mit unser (Macht-)position als Verein auseinander und bilden uns unter anderem zu Antirassismus, kritischem Weißsein und Saneismus weiter. Wir wissen, dass Lernen und Veränderung Zeit brauchen, aber wir möchten nachhaltig etwas verändern.
Wir sind ein Team, das aktuell vor allem weiß positioniert ist, viele von uns haben studiert und nur wenige erleben gesellschaftliche Barrieren durch Behinderung. Wir wissen, dass uns dadurch wichtige Perspektiven und Erfahrungen fehlen – und das wollen wir aktiv verändern.
Der Andersraum e.V. umfasst verschiedene Projekte: das queere Jugendzentrum QueerUnity, das Queere Zentrum Andersraum in der Nordstadt, ein Gesundheitsprojekt mit Fokus auf trans*, inter*und nichtbinäre Menschen, Beratungsangebote für trans*, inter* und nichtbinäre Personen und Angehörige, das Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU Hannover sowie den Christopher Street Day Hannover.
Wenn du bei uns anfängst, kommst du in ein Team, das sich gerade stark verändert – das bedeutet Herausforderungen, aber auch viele Möglichkeiten, mitzugestalten und Neues zu entwickeln.
Leider ist unser Arbeitsplatz nicht vollständig barrierefrei: Es gibt eine Rampe und ein barrierearmes WC, aber das Büro ist nur über eine Stufe erreichbar. Die gesprochene Sprache ist überwiegend deutsche Lautsprache.
So bewirbst du dich:
Bitte sende uns deine Bewerbung als PDF an bewerbung@andersraum.de. Bitte füge dabei sämtliche Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse) in einer einzigen Datei zusammen. Bewirb dich gerne, auch wenn du nicht alle unserer Voraussetzungen erfüllst. Bitte verzichte auf Bewerbungsfotos. Bitte stelle auf einer Seite in deinem Anschreiben dar, wie du ein queeres Jugendzentrum stabilisieren und weiterentwickeln würdest und welche Ressourcen du dafür benötigst.
Teile uns in diesem Anschreiben auch mit, was du von uns benötigst, um in unserem Team einen sicheren Platz zu finden und gut arbeiten zu können.
Die ersten Kennenlerngespräche finden laufend statt. Wenn wir uns nach dem Kennenlernen beidseitig mehr vorstellen könne, vereinbaren wir einen Termin zur Hospitation im Jugendzentrum. Dieser wird nach Möglichkeit in der Woche nach dem Kennenlerngespräch stattfinden.
Du hast Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess? Dann melde dich bei Caro unter info@andersraum.de oder unter 0511 3400 1346.
Die Stelle wird vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel der Region Hannover ausgeschrieben.
Andersraum e.V., 07.03.2025