Die Jugendarbeit spielt eine entscheidende Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen. Sie bietet Möglichkeiten sich außerhalb der Schule und der Familie auszuprobieren und Jugendliche in ihrer Identitätsfindung zu unterstützen. Ein Ziel der Jugendarbeit sollte sein, Orte für queere Jugendliche zu schaffen, in denen sie sich wohlfühlen und Freiräume haben, um sich in ihrer Identität auszuprobieren und diese auszuleben. Viele Hauptamtliche (und Ehrenamtliche) der Jugendarbeit stellen sich die Frage: wie kann eine queersensible Jugendarbeit aussehen?
Auf der Grundlage von Fachwissen zu queeren Themen wollen wir uns gemeinsam der Beantwortung dieser Frage widmen. In unserer Schulung beschäftigen wir uns daher mit folgenden Themen:
- Queere Basics: Begriffe, Selbst- und Fremdverständnisse, diverse queere Lebensrealitäten
- Transitionswege: innerlich/sozial/rechtlich/medizinisch, Hürden, Unterstützungsmöglichkeiten
- Diskriminierung: Cis-Hetero-Privilegien & Vorbehalte, Marginalisierung und Empowerment
- Selbstreflexion: Was hat das mit mir zu tun? Was macht das mit mir? Wie gehe ich damit um?
- Praxisbezüge: Handlungsmöglichkeiten in der eigenen Arbeit