Der Andersraum e.V. sucht
Ab Februar 2025
Projektassistenz SCHLAU Hannover
SCHLAU Hannover ist ein Anti-Diskriminierungs- und Bildungsprojekt im Bereich geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Das heißt, wir bieten Workshops an. In den Workshops beschäftigen wir uns mit Diskriminierung und mit queeren Themen. Wir bieten unsere Workshops in Schulklassen in Hannover und der Region an. Die Workshops werden von Ehrenamtlichen geleitet. Es gibt eine Person, die für SCHLAU angestellt ist (Projektkoordination). Das ehrenamtliche Team und die Projektkoordination treffen sich regelmäßig. Du würdest mit deiner Arbeit die Projektkoordination unterstützen. | |
Wer wir sind | Der Andersraum e.V. ist der Trägerverein von SCHLAU Hannover. Unser Projektspektrum umfasst neben SCHLAU, auch das Jugendzentrum QueerUnity, das Queere Zentrum Andersraum in der Nordstadt, das Gesundheitsprojekt mit Fokus Trans*, inter*und Nichtbinär, Beratung für Trans*, inter* und nichtbinäre Personen und Angehörige, und den Christoper Street Day Hannover. Das Team des Verein Team ist weiß positioniert. Der überwiegende Teil der hauptamtlichen Kolleg*innen hat einen akademischen Bildungshintergrund und kaum jemand von uns wird gesellschaftlich behindert. Uns ist bewusst, dass uns in der gegenwärtigen Zusammensetzung zahlreiche Erfahrungen und Perspektiven fehlen. Das möchten wir gern ändern und befinden uns deshalb seit längerem und noch einige Zeit in einem begleiteten Umgestaltungsprozess. Ein Ziel ist es unter anderem, ein diverses Team zu werden. Unsere Vision ist, dass der Andersraum sowohl Anlaufstelle als auch Unterstützer*in und Kooperationspartner*in für rassismuserfahrene Menschen und Gruppen ist.Um diesem Ziel näher zu kommen und neuen Kolleg*innen, ein akzeptables Arbeitsumfeld zu bieten, bilden wir uns machtkritisch in Bereichen wie Antirassismus, kritisches weißsein, Saneismus etc. weiter. Wenn wir uns beidseitig für eine Zusammenarbeit entscheiden, wirst du also Teil eines Arbeitsumfeldes, in dem gerade viel u.a. strukturelle Veränderung erlebbar ist und mitgestaltet werden kann. Leider ist der Arbeitsplatz nur bedingt barrierefrei; eine Rampe ist vorhanden, jedoch kein barrierearmes WC, mobiles Arbeiten ist im flexiblen Umfang möglich. Die genutzte Sprache ist deutsche Lautsprache. |
Aufgaben | Öffentlichkeitsarbeit: Mitverantwortliche Vernetzung für die Ehrenamtsakquise (z.B. mit Dozierenden an den Hochschulen)Vorstellung des Projekts in verschiedenen Kontexten (gemeinsam mit Ehrenamtlichen oder Projektkoordination)Mitverantwortliche Betreuung des Internetauftritts. Erstellen von Posts für einen Instagram-Account Erstellen von Material für Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Sticker…) Ehrenamtsmanagement: Mitverantwortliche Akquise und Onboarding neuer Ehrenamtlicher. Mitverantwortliche Betreuung des ehrenamtlichen SCHLAU-Teams (darunter fällt auch Mitgestaltung und Planung von Teamevents und Teamtreffen) Verwaltung: Erledigung von Alltagsgeschäften und allgemeinen Verwaltungsaufgaben, Unterstützung der Projektleitung bei anfallenden Aufgaben |
Anforderungen | Inhaltliche Voraussetzung: Eigener starker Bezug zu queeren Themen und Queerness Vorwissen über oder großes Interesse an Themen der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt Interesse an intersektionaler Antidiskriminierungsarbeit Erfahrung in der queeren Bildungsarbeit wünschenswert, nicht erforderlich Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen und/oder Ehrenamtlichen von Vorteil Arbeitsweise: Hohes Level an Verantwortungsübernahme, Selbstorganisation und Zuverlässigkeit Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und ab und an am Wochenende Nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich sind ein laufendes oder abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen oder eine laufende oder abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in. |
Arbeitszeit Vergütung | 10 Stunden/Woche (unbefristet); Minijob (12,82€/h) |
Wir bieten | Regelmäßige Supervision, eine externe Schwarze Ansprechperson bei Diskriminierung, sowie eine rassismuskritische Prozessbegleitung. Möglichkeit zu Fort-/Weiterbildung Ein liebenswertes, queeres Team Flexible und faire Arbeitszeiten Teilweise Möglichkeit zum mobilen Arbeiten |
Bewerbungsunterlagen | Beantworte in einem Motivationsschreiben (bis 1 Seite) folgende Fragen: Warum findest du die Arbeit in einem queeren Anti-Diskriminierungs- und Bildungsprojekt spannend? Warum möchtest du gerne in dem Bereich arbeiten?Welche Erfahrungen hast du bisher gesammelt, bei denen du dir vorstellen kannst, dass sie deine Arbeit bereichern? Die Projektkoordination ist sehr vielfältig und es fallen ganz verschiedene Aufgaben an. Vielleicht gibt es noch etwas, was du kannst und was hilfreich für die Arbeit sein kann. Hast du noch Fähigkeiten oder Wissen, was oben nicht abgefragt ist, was du aber gut mit einbringen kannst? Für wie lange kannst du dir einen Minijob bei uns vorstellen? Wenn du eines hast, schicke uns dein letztes Arbeitszeugnis. Wenn es inhaltlich relevant ist, schicke gerne auch ein aktuelles Zeugnis oder Transcript of records, damit wir einen inhaltlichen Einblick in deinen Bildungsweg bekommen. |
Bewerbungsschluss | Am 10. Januar 2025 ist Bewerbungsschluss. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 20.01 is zum 24.01.2025 geführt. |
Wenn du konkrete Fragen zur Stelle hast, kannst du dich gerne telefonisch bei uns melden: 0511 3400 1346. Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte in einer PDF-Datei an: bewerbung@andersraum.de | |